Unterstützte Kommunikation, Assistive Technologien
Unterstützte Kommunikation
„Meine Tochter spricht nicht, möchte aber scheinbar viel sagen.“
„Mein Schüler kann sich nicht äußern – er wird immer aggressiver.“
„Die Kinder meiner Gruppe haben aufgehört, Laura anzusprechen und mit ihr zu spielen, da sie nicht antwortet.“
Vielleicht kennen Sie ähnliche Beispiele aus Ihrem privaten oder beruflichen Kontext. Die Unterstützte Kommunikation bietet die Möglichkeit, sich über Gebärden, Symbole oder einfache bis komplexe Kommunikationshilfen auszudrücken.
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Hilfsmittel und unterstützen Sie wie Sie dieses im (Schul-) Alltag erfolgreich einsetzen können.
Assistive Technologien
„Paul kann nicht lange mit dem Stift schreiben, er wird schnell müde, verkrampft und seine Schrift ist nicht mehr leserlich.“
„Meine Tochter Sophie, kann auf Grund ihrer hohen Spastik in den Armen, keinen Stift halten, wie kann sie trotzdem Arbeitsblätter bearbeiten?“
- Benötigt Ihr Kind/ Jugendlicher Unterstützung beim Schreiben oder bei der Bedienung von digitalen Medien wie I-Pad oder Computer durch sogenannte assistive Technologien, wie zum Beispiel eine größere Tastatur für den Computer, eine spezielle Computermaus oder eine Spracheingabe?
- Suchen Sie Hilfe bei der Auswahl und der Finanzierung dieser digitalen Hilfsmittel zum Schreiben, Malen und Rechnen?
Dann wenden Sie sich gerne an das Team des Beratungshaus.